Einführung » Historie » Version 2
Stefan Perschy, 07.11.2016 12:01
1 | 2 | Stefan Perschy | h1. Einführung zum Projektkostenmanager |
---|---|---|---|
2 | 1 | Stefan Perschy | |
3 | 1 | Stefan Perschy | Der ABK-Projektkostenmanager ist das Werkzeug zur Kontrolle und Steuerung der Projektergebnisse und insbesondere der (Bau)kosten. Die Gliederung erfolgt nach frei wählbaren Kostenarten oder nach ÖNORM B1801. |
4 | 1 | Stefan Perschy | In den Tabellen gibt es jeweils eine Standard-Einstellung für allgemeine Projekte und Bauprojekte. |
5 | 1 | Stefan Perschy | |
6 | 1 | Stefan Perschy | *Planungsphase* |
7 | 1 | Stefan Perschy | Für die Planung stehen Werkzeuge von dem Kostenziel, der Bedarfsplanung, über Kostenrahmen, Kostenkennzahlen bis hin zur detaillierten Kostenschätzung zur Verfügung. Alle diese Planungen sind jedoch optional und weitgehend unabhängig vom zeitlichen Verlauf. Somit kann ein Projekt auch ganz ohne Planzahlen nur für die Auftrags- und Rechnungsverfolgung begonnen werden. |